Anlässlich des 125. Geburtstages des Geraer Künstlersohnes am 02. Dezember 2016 initiierten die EuroMint GmbH gemeinsam mit der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt als Vertriebspartner und der Stadt Gera die Herausgabe einer offiziellen Sonderprägung, die am Donnerstag, den 18. August 2016 um 16.00 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde und an diesem Tag vor Ort auch erworben werden konnte.
Sonderprägungen (ausverkauft)
„200. Geburtstag Carl Zeiss" und „125. Geburtstag Otto Dix“
Sonderprägung „125. Geburtstag Otto Dix“
Verkauf seit 18. August 2016

Die EuroMint GmbH – Europäische Münzen- und Medaillen GmbH mit Sitz in Bochum – befasst sich seit den frühen 1990er Jahren mit der Entwicklung und Herstellung von individuellen Edelmetallprodukten für deren Produktion hochwertige Materialien Verwendung finden. Aufmerksam verfolgt der Hersteller internationale, nationale und regional bedeutsame Ereignisse und Jubiläen, die einer Sonderprägung würdig sind.
Als Vertriebspartner der Otto-Dix-Sonderprägung konnte die Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt gewonnen werden. Nach dem Präsentationsauftakt am 18. August 2016 können die Medaillen auch in allen Filialen der Volksbank eG erworben werden.
„Die Volksbank eG ist als regionale Genossenschaftsbank ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet. Dies trifft natürlich hier im Besonderen auf die Stadt Gera zu. Unser nachhaltiges Engagement für Kunst und Kultur ist nicht Selbstzweck, sondern mit dem Anspruch verbunden, Stadt und Region zu stärken und die Lebensqualität durch eine vielfältige Kulturlandschaft zu verbessern. Dazu gehören auch gute Ausstellungen und eine lebendige Geraer Kunstszene. Deshalb freuen wir uns, zum 125-jährigen Geburtstag des Malers Otto Dix diese meines Erachtens nach sehr gut gelungene Gedenkmedaille zu präsentieren“, berichtet der Vorstand der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt, Hendrik Ziegenbein während seiner Rede.

Die Zusammenarbeit zwischen der EuroMint GmbH mit der Stadt Gera für die Herausgabe der Sonderprägung „Otto Dix“ begann im vergangenen Jahr. Gemeinsam wurden verschiedene Motive beraten. Dank der Unterstützung des Geraer Stadtarchivs konnte ein geeignetes Foto von Otto Dix Verwendung für die Porträtseite der Medaille finden. Auf der Rückseite ist die Ansicht des Otto-Dix-Hauses, dem originalen Geburtsort des bedeutenden Vertreters der Klassischen Moderne, abgebildet.
„Ich freue mich, dass wir erneut in Zusammenarbeit mit der EuroMint GmbH mittels einer Sonderprägung auf ein wichtiges Jubiläum unserer Stadt aufmerksam machen können. Bereits die Medaille, die 2014 anlässlich des 777. Stadtjubiläums herausgegeben wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und war binnen kurzer Zeit vergriffen. Ich wünsche mir, dass mit der aktuellen Dix-Sonderprägung an diesen Erfolg angeknüpft werden kann und meine, mit der Medaille „125. Geburtstag Otto Dix“ verleihen wir dem bedeutenden Künstler und Sohn unserer Stadt ein angemessene Würdigung“ freut sich Uwe Müller, Fachdienstleiter für Marketing, Kultur und Sport der Stadt Gera.

Die Sonderprägung kommt als polierte Platte in 999 (8,5 g) Feinsilber oder 999,9 (8,5 g) Feingold (ausverkauft) auf den Markt. Die Medaille hat einen Durchmesser von 30 mm. Die Ausfertigung in Feinsilber ist limitiert auf 500 Stück (Verkaufspreis 45,00 Euro), die in Feingold auf 50 Stück a 799,00 Euro. Jede Gedenkmedaille wird mit einem nummerierten Zertifikat ausgegeben.
Sonderprägung „200. Geburtstag Carl Zeiss"
am 6. September im optischen Museum präsentiert (ausverkauft)

Anlässlich des 200. Geburtstages von Carl Zeiss initiierten die EuroMint GmbH gemeinsam mit der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt als Vertriebspartner die Herausgabe einer offiziellen Sonderprägung, die im Optischen Museum in Jena der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Zur Veranstaltung waren der Vorstandsvorsitzende der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt, Oskar Dieter Epp sowie Vertreter der Stadtverwaltung Jena, der Carl Zeiss AG, der Ernst-Abbe-Stiftung, der Friedrich-Schiller-Universität sowie JenaKultur und der EuroMint GmbH erschienen.

Die Gedenkmedaille in Gold mit der Nummer 1 übergab Epp an Anne Brehm von der Ernst-Abbe-Stiftung. Diese wertvolle Sonderprägung wird künftig im Optischen Museum ausgestellt. Markus Bärthel von der EuroMint GmbH bedankte sich bei der Volksbank für die gute Zusammenarbeit mit der Gedenkmedaille „200 Jahre Carl Zeiss“ in Silber.

Die Sonderprägung ist in der Prägequalität Polierte Platte in Feinsilber 999 und Feingold 999.9 mit jeweils 8,5g Gewicht erschienen. Die Medaillen haben einen Durchmesser von 30 mm. Die Ausfertigung in Feinsilber ist limitiert auf 500 Stück (Verkaufspreis 45,00 Euro - ausverkauft), die in Feingold auf 50 Stück a 799,00 Euro (ausverkauft). Jede Gedenkmedaille ist einzeln nummeriert und wird im Schmuck-Etui mit einem beiliegenden Echtheits-Zertifikat ausgegeben.
Das könnte Sie auch interessieren
Zuletzt aktualisiert am 04.12.2017