Ausstellung Dietzsch zum 80.

In der Hauptgeschäftsstelle Gera, Leipziger Straße 41

Derzeit ist in der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt die Ausstellung „Dietzsch zum 80.“ zu sehen. Damit wird an das Lebenswerk des Geraer Malers und Grafikers Eberhard (Eb) Dietzsch (1938 – 2006) erinnert, der am 3. Januar 80 Jahre alt geworden wäre.

Eberhard Dietzsch war der Genossenschaftsbank bei einer Vielzahl von künstlerischen Veranstaltungen ein treuer Wegbegleiter. Gerade weil ihm so viel an der Förderung der Kinder und Jungend lag, mochte er besonders die Grafik- und Zeichenwettbewerbe zu den verschiedensten Themen, zuletzt in Vorbereitung der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg.

Die lange Verbundenheit mit Eberhard Dietzsch zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses war für die Bank Anlass, ihm einen Kunstpreis für Malerei zu widmen. Der mittlerweile sechste Kunstpreis wird gegenwärtig ausgeschrieben und im April verliehen. Die Schirmherrin des Kunstpreises, Geras Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn freut sich gemeinsam mit Vorstand Hendrik Ziegenbein über die gelungene Ausstellung in Gedenken an den bedeutenden Geraer Künstler.

Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt
Geras Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn freut sich gemeinsam mit Vorstand Hendrik Ziegenbein über die gelungene Ausstellung in Gedenken an den bedeutenden Geraer Künstler Eberhard Dietzsch.

Für die Ausstellung hat die Volksbank eG gemeinsam mit Ehegattin Heike Dietzsch, dem Verleger Erhard Lemm und Heidi Prüfer von der GWG Elstertal eine Vielzahl von Werken ausgewählt, die die Vielfalt des Schaffens von Eberhard Dietzsch widerspiegeln.

Malerei, Druck- und Gebrauchsgrafik, Handzeichnungen, Cartoons und baugebundene Kunst waren seine bevorzugten Arbeitsgebiete.

In der Ausstellung wird ein Querschnitt seiner Malerei-Werke, angefangen von Öl- über Acryl bis hin zu Pastellzeichnungen gezeigt. Die insgesamt 62 Werke haben einen bunten und gegenständlichen Charakter und zeigen Stadtansichten, wie beispielsweise die Marienkirche, Langenberg, die Osterburg oder Persönlichkeiten wie Brecht, Ringelnatz oder Goethe. Auch Cartoons finden in der Ausstellung, die bis zum 12. April zu sehen sein wird, Platz. In der Ausstellung sind auch bisher unveröffentlichte Werke dabei. In einem ausliegenden Flyer ist ein kleiner Exkurs dargestellt.

Das weite Feld der Gebrauchsgrafik, wie Plakate, Flyer, Etiketten, Logos usw. werden in einer ergänzenden Ausstellung im Heinrich-Schütz-Haus in Bad Köstritz zu sehen sein.

Zuletzt aktualisiert am 23.01.2018